Alexander Schwab Landesgeschäftsführer der Vereinigung freischaffender Architekten Deutschland - Landesgruppe Bayern

VfA beseitigt Versicherungshürde für europäische Architekten

Redaktion Aktuelles, VfA kommentieren

Hervorheben möchte ich noch eine Leistung, die einen echten Fortschritt für alle Kolleginnen und Kollegen bringt, die grenzüberschreitend in Europa tätig sein wollen. In 2 Jahren Arbeit hat Thomas Kowalke, der für die VfA im ACE aktiv ist, zusammen mit der der VfA eng verbundenen Versicherungsgruppe GEAAC eine Lösung der oft komplizierten Frage der Berufshaftpflichtversicherung im europäischen Ausland gefunden.

Jeder europäische Architekt kann sich ab sofort in seinem Land in seiner Sprache an eine Versicherungsgesellschaft aus dem GEAAC-Verbund wenden und seine Deckung überprüfen lassen. Sollte sie nicht genügen, organisiert die GEAAC die Ergänzungs-versicherung. Jeder Schadensfall wird dann über die GEAAC abgewickelt, mit der die gesamte Kommunikation in der eigenen Sprache geführt werden kann. Gerade bei den oft komplexen Umständen und der Vielzahl von technischen und rechtlichen Fachausdrücken ist das ein unschätzbarer Vorteil. Dafür möchte ich Thomas Kowalke an dieser Stelle ganz besonders danken.

Neben der großen inhaltlichen Leistung hat er damit das Ansehen der VfA sowohl in Deutschland als auch europaweit erheblich vergrößert. Sein Beitrag und das der VfA zu dieser zukunftsweisenden Lösung aus eigener Kraft und ohne irgendeine staatliche Hilfe wurde von Ruth Schagemann auf der GA ausdrücklich gewürdigt und von der Versammlung mit großem Beifall bedacht.

Alexander Schwab
Vizepräsident VfA

Schreibe einen Kommentar