Lutz Heese Praesident der Bayerischen Architektenkammer

Preiswerten Wohnraum schaffen, aber wie ?

Redaktion VfA Bayern kommentieren

Alle wissen es: Die Baukosten machen in etwa die eine Hälfte der Gesamtkosten aus, die andere Hälfte der Grundstückspreis.
Bei Baugrundstücken in öffentlicher Hand wird oft argumentiert, sie dürften nur zum Verkehrswert veräußert werden.

Was aber, wenn sie nicht veräußert, sondern in einem langfristigen Erbpachtvertrag vergeben werden?
Dann verteilt sich der Kaufpreis in Form des Erbpachtzinses im wesentlichen über die Laufzeit.
Hier bietet sich an, den Erbpachtzins zu Laufzeitbeginn befristet auszusetzen und die entsprechende Einsparung zur Mietminderung einzusetzen.
Also im Ergebnis eine Verringerung der Miete um 50 % für zum Beispiel die ersten zehn Jahre eines 99 jährigen Erbpachtvertrages.
Der so erreichbaren erheblichen Sofortentlastung des Mietmarktes stünde eine insgesamt lediglich 10% geringere Einnahme der öffentlichen Hand gegenüber.

Mietentlastungen zu Laufzeitbeginn, häufig sogar Mietfreiheit über mehrere Jahre, sind anderswo, zum Beispiel in London, keine Seltenheit.

Wahrscheinlich hierzulande zuviel verlangt, oder?
Mehr Mut bitte!

unterschrift_heese
Dipl.-Ing. Lutz Heese
Ehrenpräsident der Bayerischen Architektenkammer

Schreibe einen Kommentar