Dr. Norbert Englhardt Architekt

Neues von der Architektenkammer: Projektgruppe „Dienstleistungsangebot“ ersetzt „Wir für Sie“

Redaktion Berufspolitik, VfA Bayern

Der Vorstand der Bayerischen Architektenkammer hat eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen. Diese trägt den Namen „Dienstleistungsangebot“ und ersetzt die bisherige Projektgruppe „Wir für Sie“, die Vorschläge für eine Verbesserung des Angebotes der Architektenkammer erarbeitet hat. Somit geht die Projektgruppe unter neuem Namen in die zweite Runde. Der Vorsitzende, Dr. Norbert Englhardt, von Verband der Freischaffenden Architekten (VfA) fasst kurz zusammen:

Die Architektenkammer bietet schon jetzt ein großes und vielfältiges Angebot für ihre Mitglieder und nimmt im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Vieles an Angebote, Informationen und unterstützenden Leistungen war selbst den Mitgliedern der Projektgruppe unbekannt, es geht also auch darum das vorhandene Angebot sichtbarer zu machen und schrittweise zu erweitern.

In der neuen Projektgruppe haben wir die Ergebnisse der Mitgliederbefragung (Hommerich-Studie) ausgewertet und uns gefragt, was neben den Wünschen der Architekten an Angeboten zu einer besseren Wahrnehmung der bereits vorhandenen Angebote und zur Förderung des Informationsaustausches zwischen den Mitgliedern führt.

Dabei geht es vor allem darum angestellte, selbstständige und verbeamtete Mitglieder aller Berufsrichtungen in ihrer täglichen Berufspraxis zu unterstützen.

Zwar sind der Architektenkammer aufgrund der Stellung als Körperschaft des Öffentlichen Rechts bei der Dienstleistung in der Beratung gewissen Grenzen gesetzt, aber wir haben diese ausgelotet und sehen weiterhin Potenzial zur Verbesserung. Uns ist wichtig, dass die Architektenkammer als Dienstleister für ihre Mitglieder wahrgenommen wird und dass die Beratung nicht an einer bestimmten Stelle abreißt, sondern auf externe Dienstleister verwiesen wird, wenn die Architektenkammer dies nicht mehr leisten kann oder leisten darf.

Herr Prof. Clemens Richards, selbst Vorstand der Architektenkammer und Mitglied im Verband der Freischaffenden Architekten (VfA), meinte hierzu: „Ich möchte, dass jeder das Gefühl hat: Mir wird geholfen“.

So entsteht gerade, um ein Beispiel zu nennen, eine Kooperation mit Dienstleistern, die das Rechnungsmanagement, also das Stellen von Honorarrechnungen professionell abwickelt und notfalls bis hin zur einer gerichtlichen Durchsetzung unterstützt. Der Vorteil dabei liegt auf der Hand: Gerade Berufsanfänger und kleinere Architekturbüros können somit von einer juristisch geprüften, rechtssicheren, belastungsfähigen Rechnungsstellung profitieren und geben dieses wichtige Thema in professionelle Hände.

Wir haben aber auch noch viele andere Themen auf unserer Agenda wie die Einrichtung einer Kooperationsplattform, die Einrichtung eines Mentorenprogramms, die Bestellung von Ombudspersonen und vielen kleinen Verbesserungen in Form von Merkblättern, Downloads und Hilfestellungen.

Ich bin echt glücklich, dass wir dieses Thema mit so großen Zuspruch bearbeiten dürfen und dass wir damit in einer immer komplexeren Welt von Planungs- und Bauaufgaben unserem Berufstand nützen können.

Viele Grüße, frohe Weihnachten und auf ein spannendes Jahr 2019

 

Dr. Norbert Englhardt

VfA Bayern: Vorsitzender München / Südbayern
Bayerische Architektenkammer: Arbeitsgruppe Junge Architekten
Mitglied im Kontaktkreis Münchner Architektenverbände