+++ Kammerwahl der Bayerischen Architektenkammer 2021+++
- VfA Bayern bestätigt entgegen dem allgemeinen Trend seine starke Form.
- VfA Kammerpräsidentin erhält mit großen Abstand die meisten Stimmen.
- Etablierte Verbände wie der BDA verlieren erheblich.
- Klimaliste des VfA Mitglieds Clemens Richards wird auf Anhieb drittstärkste Kraft
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
das mit Spannung erwartete Ergebnis der diesjährigen Wahl zur Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer wurde soeben veröffentlicht.
Die Kammerwahl in Bayern ist eine Personenwahl und es traten dieses Mal insgesamt 816 Kandidaten auf 13 Listen an. Mit jeweils 4 Stimmen konnten 24.886 wahlberechtigte Kolleginnen und Kollegen die Geschicke der Kammer für die nächsten 5 Jahre bestimmen. Die Wahlbeteiligung lag mit 42,37 % im Bereich der Wahl von 2016.
Die VfA Bayern trat dieses Mal, wie schon die vergangenen Wahlperioden, in einer Listenverbindung an. Erstmals allerdings ohne die Landschaftsarchitekten. Unser Wahlkampf wurde zeitgemäß sowohl digital als auch klassisch geführt. Neben einem Internetauftritt der Liste FREISCHAFFENDE ARCHITEKTEN wurden unsere Kandidaten und Ziele mit den bisher üblichen Mitteln wie Brief und Anzeigen im Architektenblatt und auch über die ganze Wahlzeit mit täglichen Posts auf Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn beworben. Ergänzend wurden zielgenaue Anzeigen bei Facebook geschaltet. Alle Kandidaten unserer Liste hatten zudem eine Seite auf der Homepage, auf die sie über ihre eigenen Kanäle aufmerksam machen konnten. Unterstützt wurde die gesamte Aktion durch die Initiative BAUKUNST.
Neben unserer Kammerpräsidentin Christine Degenhart saßen im bisherigen Vorstand der Kammer für die VfA auch Prof. Clemens Richards. Präsidentin Degenhart hat nach dem vorliegenden amtlichen Endergebnis einen so großen Vorsprung auf mögliche Mitbewerber, dass ihre Wahl so gut wie sicher scheint.
Die etablierten Verbände wie BDA und BDB verlieren kräftig, kleinere Verbände können leichte Gewinne verzeichnen. Dies bestätigt einen bundesweiten Trend. Das Abschneiden der neuen Liste “Klimawende planen” unseres Mitglieds Prof. Clemens Richards wurde mit großer Spannung erwartet und hat alle Erwartungen übertroffen. Mit 4.301 Stimmen wird sie auf Anhieb drittstärkste Kraft und hat mit der ehemaligen Stadtbaurätin Christine Thalgott eine spannende Mitstreiterin für die Vertreterversammlung gewonnen.
Mit hohem Aufwand und großem persönlichen Einsatz aller Beteiligten konnten wir, die VfA, uns als einzige mit Erfolg gegen den bundeweiten Trend zu “Ein Thema Parteien” und den damit verbundenen Stimmenverlusten der etablierten Verbände wehren, unseren Einfluss auch für die Zukunft sichern und zudem mit dem ausgezeichneten persönlichen Ergebnis von Christine Degenhart dem selbst gesetzten Ziele, der Verteidigung der Kammerpräsidentschaft, einen großen Schritt näher kommen.
Mit kollegialen Grüßen
Stuart Stadler
Dipl.-Ing. Architekt VfA
Landesvorsitzender Bayern