Liebe Kollegin, lieber Kollege,

naumovic VfA Bayern, VfA RP

Verzicht, Verzicht nichts anders als Verzicht prägten unsere vergangenen Monate. Wir wurden gezwungen auf Dinge zu verzichten, die man unter normalen Umständen als Grundbedürfnisse definieren würde. Jeder von uns hat sich mit den geänderten Vorgaben arrangieren müssen, hat auch Vorteile dieser anderen Art des Lebens kennengelernt und so die Erkenntnis gewonnen, dass Verzicht möglich und akzeptabel ist, wenn daraus ein Mehrwert entsteht. Auch wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht, scheint es kaum eine andere Lösung zu geben, als auf Gewohntes zu verzichten. Wie aber kann man Kurzstreckenflüge verbieten wollen, wenn es keine schnellen Zugverbindungen gibt, wie den Verzicht von Abriss und Neubau von Gebäuden fordern, wenn eine CO2 Steuer auf Baumaterialen fehlt? Oder wie kann man Einfamilienhäuser verdammen, ohne gesetzliche Rahmenbedingungen für alternative Wohnformen zu schaffen? Vorschriften und Verbote gab und gibt es genug. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass sich Veränderungen sehr viel einfacher durch positive Anreize vermitteln lassen, vor allem wenn Lebensqualität zum Mehrwert wird.

Herzlichst Ihr

Stuart Stadler
Architekt VFA