Kay Wieland

Editorial des Landesvorsitzenden der VfA Berlin

Redaktion Archiv kommentieren

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hoffentlich haben Sie gerade alle Gelegenheit und Muße die Sommerzeit in vollen Zügen zu genießen! Dem, der an lauen Sommerabenden oder gar im Urlaub nicht ganz von der Architektur lassen möchte, sei der Blick auf zwei interessante aktuelle Wettbewerbsergebnisse empfohlen.

Da ist zunächst das Werkstattverfahren zur Entwicklung des „Blankenburger Südens“ im Nordosten der Stadt. Dessen aktuelle (Zwischen-) Ergebnisse sind gerade allen Interessierten über:

https://mein.berlin.de/projekte/blankenburger-sueden

zugänglich gemacht worden.

Immerhin geht es um die städtebauliche Entwicklung eines 90ha großen Areals, das künftig Platz für bis zu 6.000 Wohnungen bieten soll. Da wundert es nicht, dass seit längerem nicht nur von den betroffenen Bewohnern des Berliner Nordostens -zum Teil auch heftig kontrovers- diskutiert wird. Ich habe mich beim Betrachten der Planungen gefragt: Sieht so eigentlich Stadtplanung im 21. Jahrhundert aus? Irgendwie kam mir das alles sehr bekannt vor… Möge sich ein jeder sein Bild machen!

Einen noch umfassenderen Beitrag zur Zukunft unserer Stadt und der Region leistet der gerade entschiedene Wettbewerb „100 Jahre (Groß-)Berlin, Berlin-Brandenburg 2070“. Zum wiederholten Male hat der AIV Berlin-Brandenburg mit dieser seiner Wettbewerbsinitiative ein großes Thema angesprochen und hoffentlich dafür gesorgt, dass eine Belebung der Diskussion auch außerhalb der verantwortlichen politischen Gremien erfolgen wird.

Bis wir ab dem 1. Oktober alle 18 Arbeiten der Endrunde in der Ausstellung

„Unvollendete Metropole“ im Kronprinzenpalais, Unter den Linden, anschauen können, empfehle ich das BauNetz. In der Rubrik „Meldungen“ finden sich schon mal sehenswerte Bilder und lesenswerte Kommentare.

Dabei viel Vergnügen, haben Sie alle eine schöne Sommerzeit und

 

bleiben Sie gesund!

 

Herzlich

Kay Wieland

VfA-Landesgruppe Berlin-Brandenburg

Schreibe einen Kommentar