burnout-steffen-poehlmann

Das Team und sich selbst vor dem Burnout bewahren

Redaktion Veranstaltungen und Projekte kommentieren

Ist die eigene seelische Verfassung mal nicht ganz so gut, spricht man eher nicht darüber. Das geht ja niemanden etwas an. Zumal man den Verdacht, einen »an der Klatsche« zu haben, womöglich auch schwer wieder loswird. – Und das, obwohl sich immer mehr herumspricht, dass die Folgen einer psychischen Überlastung in der Regel weder Geisteskraft noch Zurechnungsfähigkeit beeinträchtigen, gut behandelbar sind, vollständig wieder ausheilen und obendrein jeder Dritte von uns damit mindestens einmal in seinem Leben zu tun bekommt. Man muss aber natürlich befürchten, dass just der unmittelbaren Umgebung dies noch nicht immer so ganz klar ist …

Dabei geht es letztlich nur um Stress und – wenn dieser sich häuft – um seine Folgen für die körperliche und seelische Gesundheit. Wirklich dumm dabei ist, dass in Phasen relativ voller Auftragsbücher nicht nur das Stressrisiko steigt sondern auch der Ausfall einer Fachkraft besonders schmerzt. Erschwerend kommt dann hinzu, dass die Fehlzeiten bei psychischen Erkrankungen außerordentlich lang sind (z. B. ø 51 Tage bei Burnout) und damit natürlich das Überlastungsrisiko bei denjenigen Kollegen, die den Ausfall kompensieren müssen, ebenfalls dramatisch steigt. – Man spricht hier vom berüchtigten »Burnout-Domino-Effekt«.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, lässt sich auf zwei Ebenen Vorsorge treffen: 1. Durch Aufbau von Stress-Bewältigungskompetenz, mentaler Stärke und Resilienz beim einzelnen Mitarbeiter und 2. durch die Sensibilisierung und die Befähigung der Führungskraft, Anzeichen von Überlastung ihrer Mitarbeiter frühzeitig zu erkennen, diese anzusprechen und mit dem Betroffenen gemeinsam Maßnahmen zur Wiederherstellung der vollen Leistungskraft und Arbeitsfreude zu ergreifen.

Und genau auf diesen beiden Ebenen der Vorsorge können Sie sich nun in einem Seminar stärken lassen, das die Bayerische Architektenkammer erstmals am 13. Juli 2017 anbietet: »Mitarbeiterführung: das Team und sich selbst vor dem Burnout bewahren«. – Und wenn dadurch nur einer Ihrer Mitarbeiter (oder sogar Sie selbst) einen einzigen Tag weniger ausfällt, hat sich dieses – übrigens absolut stressfreie – Seminar schon gelohnt.

Schreibe einen Kommentar