Germanist und Sprachdidaktiker Thomas Kronschläger hat eine verblüffend einfache Methode der barrierefreien und gendergerechten Sprache entwickelt. Worte wie Bürger*innenmeis-ster*innengehilf*innen sind in der nach dem Aktionskünstler Hermes Phettberg benannten Methode Vergangenheit. mehr…
Stellplatzsatzung nicht mehr zeitgemäß
Wer Wohnungen und Büros baut, muss auch Stellplätze nachweisen. „Tausche Platz für Autos gegen Platz für Menschen“ zeigt Alterna-tiven… mehr…
Mäckler meckert…
Architekt und selbsternannte Experte für Stadtbaukunst, Christoph Mäckler, findet die Atmosphäre der meisten Stadtzentren grauenhaft. Er wünscht sich Anwohner und Verkehr zurück in die Fußgängerzonen. Die von Daniel Jauslin kuratierte Ausstellung„EINBLICKE – If Buildings were Landscapes“ präsentiert dage-gen landschaftliche Entwurfs-strategie in …
BIM und die Honorarordnung der Architekten und Ingenieure (HOAI)
Im Baubereich führt die sich rasant entwickelnde Spezialisierung im Zusammenwirken mit einer zunehmenden Aufgliederung von Verantwortlichkeiten im Planungs- und Errichtungsprozess häufig zu gravierenden Fehlsteuerungen, wie sich gerade bei der Abwicklung …
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
natürlich gibt es trotz Corona, Lockdown und Grenzschließungen wichtige Neuigkeiten aus der Welt der Architektur und der Kunst. Neben einer kontroversen Diskussion um das beliebte Einfamilienhaus bei dem die Emotionen in den politischen Parteien hohe Wellen schlagen, finden …
Feindbild Einfamilienhaus – viel Lärm um nichts?
Es sind nun einmal die Gemeinden und Städte, die festlegen, wo was und wie in ihrem Gebiet gebaut werden darf. Das erlaubt ihnen die kommunale Planungshoheit. Ob die immer mit …
Sorglosigkeit mit der Dokumentationspflicht in den LPH 1 bis 3
Die Dokumentationspflicht zur Gebäudeplanung in den LPHn 1 bis 3 ist in der HOAI festgeschrieben. Es wird auch auf die Notwendigkeit der Nachweisbarkeit von Planungsarbeiten hingewiesen. Unglücklicherweise scheinen nicht wenige …