Warum sollte man bei der heutigen Konjunktur des schnellen Wohnungsbaus auf Qualität und Langlebigkeit achten? (Welche Rolle spielt die Wahl des richtigen Ziegels?)
Aus unserer Sicht ist es absolut wichtig, gerade in Zeiten des schnellen Wohnungsbaus, die Qualität nicht aus den Augen zu verlieren.
Der Mensch ist sich inzwischen seiner Verantwortung gegenüber der Natur bewusst, deshalb sollten wir das auch beim Bauen beachten und hier besonders auf den Ziegel setzten. Der Ziegel bietet beste Wärmedämmeigenschaften, das spart Energie und somit Ressourcen während der Nutzung der Gebäude, zudem möchte ich erwähnen, der Ziegel ist ein rein natürliches Produkt!
Die Anforderungen an eine hohe Qualität und die Langlebigkeit, bietet der Ziegel besser als kein anderer Baustoff. Blicken Sie nur auf die letzten zweihundert Jahre oder länger zurück, Sie werden immer wieder den Ziegel finden. Häuser, welche in Ziegelbauweise errichtet wurden überdauern Generationen.
Inwiefern engagieren Sie sich für eine Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Deutschland?
Mit unserer Hörl & Hartmann Projektentwicklungs GmbH sind wir selbst mit unterschiedlichen Projekten tätig. Wir bieten jungen Familien die Möglichkeit, solide in Massivbauweise errichtete Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften zu absolut fairen Preisen zu erwerben. Für Interessenten die lieber in einer Wohnung leben möchten, bauen wir Mehrfamilienhäuser und verkaufen oder aber vermieten auch einzelne Wohnungen zu attraktiven Konditionen.
Ein Paradebeispiel für unser Engagement ist ab Januar 2020 ein komplettes Baugebiet in Strasskirchen im Regierungsbezirk Niederbayern. Hier entstehen Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Mehrgeschosswohnungsbau und sogar eine Pflegeeinrichtung für betreutes Wohnen.
Hörl und Hartmann ist einer der wenigen traditionellen Betriebe, die es schaffen auf den modernen Zeitgeist zu reagieren und einen Grundstein für innovative Baukunst der Zukunft zu legen. Wie spiegelt sich das im täglichen Geschäft wider, wie reagieren Kunden darauf und welche Herausforderungen gibt es dennoch zu meistern?
Die Beliebtheit unserer Produkte beim Verarbeiter und bei Architekten bestätigt uns in unserem täglichen Handeln. Unser ökologischer Ziegel mit Holzfaserdämmstoff ,Silvacor, ist bei unseren Kunden allseits beliebt.
Die größte Herausforderung in den nächsten Jahren sehen wir, ebenso wie auch unsere Kunden, im Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt. Um dieses Defizit an Fachkräften zu bewältigen, sind alle Beteiligten, von der Politik bis hin zum Ausbildungsbetrieb gefordert. Wir leisten unseren Beitrag, in dem wir versuchen den Fertigungsgrad auf Seite der Industrie zu erhöhen, dies könnten zum Beispiel fertige Wandscheiben sein. Auch dieses Projekt geht Hörl & Hartmann im Jahr 2020 an!
Sie haben seit kurzem auch eine ökologische Ziegelherstellung. Können Sie auf Details eingehen? (warum ist die Herstellung ökologisch)
Seit längerem sind wir bemüht unseren Einfluss auf die Natur so gering wie möglich zu gestalten. Mit unserem eigenen Windrad und über 20.000 m² Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Produktionshallen, generieren wir den für die Produktion benötigen Strom überwiegend selbst. Durch den Einbau mehrerer regenerativer Nachverbrennungsanlagen in den Werken, reinigen wir zudem die entstehenden Abgase und sorgen somit für eine Minimalbelastung der Umwelt.

Hörl & Hartman Ziegelfabrik Dachau

Hörl & Hartmann Ziegel SILVACOR
Der SILVACOR hat kürzlich den “Architects‘ Darling Award“ gewonnen. Können sie kurz erklären was den SILVACOR besonders macht und warum er den Architekten Oscar verdient hat?
Der SILVACOR ist das einzige Produkt, das Holz und Ziegel vereint. Der Dämmstoff besteht aus 100% nachwachsendem Rohstoff, ist diffusionsoffen und trägt damit absolut zur Wohngesundheit bei. Dieses einzigartige Produkt ist ein weiterer Meilenstein in der nachhaltigen und massiven Bauweise. Die Prämierung war für uns somit der logische Schritt!
Gibt es weitere technische Neuentwicklungen, die für Architekten und Bauherren interessant sein können?
Der Laibungsziegel von Hörl und Hartmann wird den fortwährenden technischen Anforderungen an ein modernes Außenwand-System gerecht. Der Verarbeiter kann sich sicher sein, z.B. Fenster, Türen und französische Balkone nach DIN 18008-4 befestigen zu können. Bei richtiger Montage ist ein Einbruchschutz bis RC4 zu erreichen, was eine einzigartige Sicherheit für die Bewohner gewährleistet.
Warum unterstützt Hörl und Hartmann die Zeitschrift Baukunst?
Die Zeitschrift Baukunst ist ein aus unserer Sicht höchst informatives und ein gleichzeitig für jeden öffentlich zugängliches Medium. Der Slogan „Architekten informieren Architekten“ bedeutet für uns, dass sich Architekten über tatsächlich relevante Inhalte der Branche informieren können und diese von fachkundigen Kollegen, die relevante Themen und Problemstellungen aus der Branche kennen, aufbereitet bekommen. Dieses nutzerorientierte Konzept wollen wir unbedingt weiter unterstützen, damit auch zukünftig Architekten eine unabhängige interessante Informationsplattform erhalten.
Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!
Vielen Dank für das Gespräch.
Matthias Hörl
Kaufmännischer Geschäftsführer
Energie- und Umweltmanagementbeauftragter
Gesellschafter
Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG
Pellheimer Str. 17
85221 Dachau
Tel.: +49 8131 5550
info@hoerl-hartmann.de
www.hoerl-hartmann.de
Das Interview führte Carla Stadler (querplan)